Corona und Recht
Wir klären die aktuellen Rechtsfragen rund um das Thema Corona, u.a.
– Rechte und Pflichten in der COVID-19-Pandemie (Pflegepersonal in Grenzsituationen)
– Müssen Gesundheitsberufler trotz Ansteckungsgefahr weiterarbeiten?
– Dürfen Gesundheitsberufler trotz Ansteckung oder Verdacht arbeiten?
(Haftungsfragen in diesem Zusammenhang)
– Delegationsfragen während der Pandemie
– Menschenrechte in Gesundheitseinrichtungen
– Handlungsempfehlungen in Pflegeheimen
Umgang mit Patientenverfügungen
Gesetzliche Definition der Patientenverfügung, § 1901a BGB
Abgrenzung zur Vorsorge- und Betreuungsverfügung
Rechtliche Grundlagen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch
Grenzfälle in der Praxis und Besprechung aktueller BGH-Entscheidungen
(4 Unterrichtseinheiten à 45 min)
Änderung der Patientenverfügung aufgrund einer Corona-Erkrankung?
Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
Definition und Formen von freiheitsentziehenden Maßnahmen, § 1906 BGB
Rechtliche Grundlagen und deren Voraussetzungen und Ausnahmen
Grenzfälle in der Praxis und alternative Maßnahmen
(4 Unterrichtseinheiten à 45 min)
Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, UNBRK
Grundsätze des Gesetzes der Vereinten Nationen
Praktische Umsetzung des Gesetzes in Deutschland
Möglichkeiten der Realisation im beruflichen Alltag
(4 Unterrichtseinheiten à 45 min)
Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen
Betreuungsrecht kompakt für Fachkräfte aus Therapie und Pflege
Worum geht es im Betreuungsrecht, §§ 1896 ff BGB?
Unter welchen Voraussetzungen wird ein Betreuer bestellt?
Darf ein Betreuer ausgewählt werden?
Welche Aufgaben hat der Betreuer und wo liegen die Grenzen der Betreuung?
Besprechung von praktischen Fällen und aktuelle BGH-Entscheidungen
(4 Unterrichtseinheiten á 45 min)
Rechtskunde kompakt für Fachkräfte aus Therapie und Pflege
Was beinhaltet der Behandlungsvertrag?
Haftungsrecht für Mitarbeiter und Leitung – Zivilrecht und Strafrecht?
Dokumentation in der Pflege
Schweigepflicht und Datenschutz
Heimaufsicht und Heimgesetze
Neue Regelungen der Pflegeversicherung nach den Pflegestärkungsgesetzen
Aktive und passive Sterbehilfe (Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts)
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
(Unterrichtseinheiten nach Ihrem Bedarf)