Hansen-Bingas Seminare
Hansen Bingas Seminare bietet
Rechtsseminare und psychologische Seminare für Fachkräfte
aus Therapie und Pflege
einfach organisiert
direkt bei Ihnen vor Ort
Rechtsseminare und psychologische Seminare für Fachkräfte
aus Therapie und Pflege
einfach organisiert
direkt bei Ihnen vor Ort
Hansen-Bingas Seminare
Westendallee 74
14052 Berlin
+49 30 831 94 336
mail@hansen-bingas-seminare.de
Impressum / Datenschutz
14052 Berlin
+49 30 831 94 336
mail@hansen-bingas-seminare.de
Impressum / Datenschutz
Fast 20 Prozent erkranken an einer psychischen Störung
Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erkranken innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Häufigste Störungen sind Angststörungen, depressive, hyperkinetische sowie dissoziale Störungen (dauerhaft aufsässiges und aggressives Verhalten). Wer als Kind oder Jugendliche* psychisch erkrankt, ist auch als Erwachsene* psychisch stärker gefährdet.
Pflegeleistungshelfer des Bundesministeriums für Gesundheit für Angehörige
Der Pflegeleistungs-Helfer zeigt Ihnen, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen können, wie Sie Pflegeleistungen beantragen und wo Sie sich gezielt weiter informieren können.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege.html
Podcast Folge 4: Recht in der Pflege
In der heutigen Folge sprechen wir über die Haftung bei
Expertenstandards (Sturzprophylaxe und Dekubitus).
Dies ist heute zunächst die letzte Folge des Themenmonats September am Freitag „Recht in der Pflege“.
Weitere werden aber bestimmt folgen.
Seien Sie gespannt.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Bleiben Sie gesund und immer daran denken:
lächeln statt Hände schütteln!
Ihre
Alexandra Hansen-Bingas
Podcast Folge 3: Recht in der Pflege
Heute ist die 3. Folge unserer Podcast-Serie: Recht in der Pflege online gegangen.
Es geht hier um den Umgang mit Freiheitsentziehenden Maßnahmen.
Viel Spaß beim Zuhören und
bis bald
Ihre
Alexandra Hansen-Bingas
Rechtsanwältin
Podcast Folge 2: Recht in der Pflege!
In der zweiten Folge unterhalte ich mich mit Francesca über
die rechtlichen Fragen in Zeiten von Corona.
Wichtige Informationen finden Sie hier.
Bis bald und viel Spaß beim Zuhören.
Ihre
Alexandra Hansen-Bingas
Rechtsanwältin
Gesundheitsportal geht online
Mit dem 1. September startet das Bundesministerium für Gesundheit ein Nationales Gesundheitsportal: Unter www.gesund.bund.de sollen sich Bürgerinnen und Bürger künftig schnell, zentral, verlässlich, werbefrei und gut verständlich über alle Themen rund um Gesundheit und Pflege informieren können.
Versorgungsverbesserungsgesetz
Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege
Mit dem Versorgungsverbesserungsgesetz will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für mehr Personal in der Altenpflege sorgen und die Stellensituation in der Geburtshilfe verbessern. Auch Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen von dem Gesetz profitieren: Sie sollen bestimmte dauerhaft Hilfsmittel leicht und unbürokratisch beantragen können. Außerdem werden Leistungen für zu Hause versorgte Pflegebedürftige vorübergehend ausgeweitet.
Podcast der Hansen-Bingas-Seminare GbR: Recht in der Pflege
Nun ist es soweit…
Es gibt einen Podcast zu dem Thema Pflegerecht.
In Zusammenarbeit mit der Firma Medifox besprechen wir wichtige Rechtsthemen rund
um das Thema „Recht in der Pflege“
Seien Sie gespannt auf viele interessante Folgen.
Sollten Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Freundlichen Gruß
Alexandra Hansen-Bingas
Rechtsanwältin
Krankenpflegekräfte sollen Coronabonus erhalten
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat gestern während einer Beratung mit Akteuren des Gesundheitswesens angeregt, auch Pflegekräften im Krankenhaus eine Coronaprämie zu zahlen. Bislang galt das nur haben nur Altenpflegekräfte einen solchen Bonus erhalten.
Pflegeunterstützung wird kaum genutzt
Berlin – Das seit 2015 geltende Pflegeunterstützungsgeld wird offenbar kaum in Anspruch genommen. 2019 gingen bei den Pflegekassen 9.000 entsprechende Anträge ein, teilte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Funke Mediengruppe heute mit.