• Weitere Seminare

Lebensmittelhygienerecht: HACCP – Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP)

  • Einführung in die „Gute Hygienepraxis“ (GHP)
  • Aktuelle rechtliche Grundlagen: (Hygieneverordnung/Rückverfolgbarkeit), Leitlinien der Vorbeugemaßnahmen
  • Aufbau eines HACCP-Konzepts
    • Gefahrenanalyse, Bewertung von Gefahren, Umsetzung von vorbeugenden Maßnahmen
    • Festlegung kritischer Kontrollpunkte (CCP)
    • Eingreifgrenzen für die kritischen Kontrollpunkte
  • Verfahrensmöglichkeiten zur fortlaufenden Überwachung der kritischen Kontrollpunkte
  • Ermittlung des Restrisikos mit Hilfe des Codex-Alimentarius
  • Kritische Kontrollpunkte und deren Verwaltung
  • Möglichkeiten der Dokumentation
  • Implementierung des Monitoringsystems

Arbeitsrecht Aufbau – Regelungen zum Ausstieg auf Zeit:

Das Sabbatical

  • Möglichkeiten und Modelle der Gestaltung
  • Lebensarbeitszeitkontos bzw. Langzeitkontos
  • Sonderform von Teilzeit
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kündigung / Unbezahlte Pause
  • Welche Dinge sollten vertraglich geregelt sein?
  • Regelungen durch Programme, die in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen verankert sind

Mutterschutz

  • Die Rechte von Schwangeren und Müttern
  • Mutterschutzlohn und Mutterschaftsgeld
  • Was passiert mit Urlaub und Gratifikationen?
  • Kündigungsschutz während des Mutterschutzes
  • Elternzeit
  • der rechtliche Anspruch auf Elternzeit
  • Vorzeitige Beendigung bzw. Verlängerung der Elternzeit
  • Teilzeitarbeit während der Elternzeit
  • Auswirkungen auf Urlaub und Sonderzahlungen
  • Kündigungsschutz während der Elternzeit
  • Aktuelles zum Elterngeld Plus und dem Partnerschaftsbonus

Pflegezeit und Familienpflegezeit

  • Kurzzeitpflege und Langzeitpflege
  • Vollständige / teilweise Freistellung
  • Beginn und Ende des Sonderkündigungsschutzes
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Ankündigungsfrist und Dauer der Familienpflegezeit
  • Voraussetzungen der Inanspruchnahme
  • Rechtslage bei Kündigungen

Rechtliche Regelungen zum Wiedereinstieg